Informatik,
Studiengang
Computer Engineering (M.Eng.) Fachbereich 1: Ingenieurwissenschaften - Energie und Information - HTW Berlin
Allgemeines
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDie Studierenden durchlaufen im Masterzyklus ein durchgehendes, dreisemestriges Projekt, in dem in Teams eine komplexe Engineering-Aufgabe geplant und technisch realisiert werden soll. Die Teammitglieder übernehmen neben fachlichen Aufgaben zusätzlich organisatorische Funktionen (Teamkoordinator, Controller etc.) wie sie auch später im beruflichen Umfeld in der Regel anzutreffen sind. Die Projekte sind in den Bereichen Robotik, autonome Systeme sowie Automotive angesiedelt und werden von einer zur nächsten Mastergeneration weiterentwickelt.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungDas Studium enthält neben vertiefenden Querschnittsmodulen der Hardware- und Software-Entwicklung der Technischen Informatik, der Informatik und dem Anwendungsgebiet Eingebetteter Systeme größere, sich über drei Semester erstreckende Projekte zur Lösung von Forschungsaufgaben des angewandten Computer Engineerings. Parallel zu den Projekten lernen die Studierenden fortgeschrittene Techniken der Qualitätssicherung kennen und bringe diese sofort zur Anwendung. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Befähigung der Studierenden (Teil-)Aufgaben sowohl als Einzelperson als auch im Team zu lösen.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot