Politikwissenschaft / Sozialwissenschaften,
Studiengang
Politics, Administration & International Relations (B.A., vierjährig) Staats- und Gesellschaftswissenschaften - Zeppelin Univ./Friedrichshafen (priv.)
Allgemeines
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDas forschungsorientierte Studium vermittelt tiefergehende theoretische und anwendungsbezogene Kenntnisse der Politik- und Verwaltungswissenschaft mit starker internationaler und vergleichender Ausrichtung. Studienschwerpunkte sind 1. International Relations & Global Politics, 2. Political Behavior & Institutions, 3. Public Management, Policy & E-Government. Er bietet zudem Inhalte aus der Rechts-, Wirtschafts-, Kommunikationswissenschaft und Psychologie. Die Theorie- und Methodenausbildung und die konsequente Umsetzung des Konzepts der forschenden Lehre sind ebenfalls zentraler Bestandteil.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungProgramm umfasst jeweils ein Praktikum im In- und Ausland, Format "StudentStudies" (inhaltlich individualisierte Module auf Nachfrage der Studierenden) oder interdisziplinäres Wahlmodul aus dem Bereich Psychologie, Volkswirtschaftslehre, Betriebswirtschaftslehre und Rechtswissenschaft; Auslandssemester möglich; eine fördernde, individualisierte Begleitung jedes Studierenden durch WissenschaftsCoach und PraxisCoach; Nutzung ZU-Gründerzentrum; Möglichkeit der Mitarbeit in den 20 Studentischen Initativen im Bereich Politik, z.B. Club of International Politics e.v., Stud.konferenzen
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot