Architektur,
Studiengang
Integrated Urban Development and Design (M.Sc.) Fakultät Architektur und Urbanistik - Uni Weimar
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsZiel des konsekutiven Studienganges ist die Ausbildung von lokal und international agierenden "Kuratoren für den urbanen Raum", die im internationalen und interdisziplinären Kontext urbaner Entwicklung tätig werden wollen. Herausforderungen und Lösungsansätze werden im Studium in der Auseinandersetzung mit Strategien integrierter, nachhaltiger Stadtentwicklung und städtebaulicher Qualitäten betrachtet. Dies erfolgt durch die Verbindung einer raumwissenschaftlich-analytischen und städtebaulich-entwurfsorientierten Lehre, die auch gesellschaftliche und kulturelle Kontexte einbezieht.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungZiel des konsekutiven Studienganges ist die Ausbildung von lokal und international agierenden "Kuratoren für den urbanen Raum", die im internationalen und interdisziplinären Kontext urbaner Entwicklung tätig werden wollen. Herausforderungen und Lösungsansätze werden im Studium in der Auseinandersetzung mit Strategien integrierter, nachhaltiger Stadtentwicklung und städtebaulicher Qualitäten betrachtet. Dies erfolgt durch die Verbindung einer raumwissenschaftlich-analytischen und städtebaulich-entwurfsorientierten Lehre, die auch gesellschaftliche und kulturelle Kontexte einbezieht.
-
Außercurriculare AngeboteAngebote des Career Service zu Schlüsselkompetenzen, Selbst- und Zeitmanagement etc. können unterstützend zum regulären Studium besucht werden.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot