Bau- und Umweltingenieurwesen,
Studiengang
Digitaler Baumeister (B.Eng.) Fakultät für Architektur und Bauwesen - HAW Augsburg
Bemerkung
Studiengang im Aufbau seit WS 22/23
Internationale Ausrichtung
Zulassung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsEin vergleichbares Studienangebot existiert in Deutschland nicht. In der benachbarten Region gibt es lediglich in geringen Teilen ähnliche Studienangebote. Der Studiengang wird in besonderer Weise charakterisiert durch diese Aspekte: Digitalisierung, KI und Arbeitswelt 4.0 als Leitlinie aller Module; Starke Grundlagen und intensive Vertiefung; Berufsfeldspezifische Kompetenzen; Internationalität; Hohe Wahlmöglichkeiten der Studierenden; Grundlagen für Masterstudiengang
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungDer Bachelorstudiengang „Digitaler Baumeister“ zielt darauf ab, Studierende auf die gesamte Bandbreite der Digitalisierung im Baubereich vorzubereiten. Die Studienbereiche Architektur, Bauingenieurwesen und Energie-Effizienz-Design, sowie vorhandene und geplante Forschungsansätze sind umfangreich ins Curriculum integriert.Eine zentrale Kernkompetenz von Beteiligten im Bauwesen ist die prozessorientierte Denkweise, ein umfangreiches bauliches Fachwissen und in Zukunft die digitale Kompetenz. Diese drei Merkmale sind die Ziele der Ausbildung.
-
Außercurriculare AngeboteDer Studiengang "Digitaler Baumeister" ist im Aufbau und startet im WS 22/23.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot