Bau- und Umweltingenieurwesen,
Studiengang
Bauingenieurwesen - Kooperative Ingenieurausbildung (B.Sc.) Fachbereich B - Bauingenieurwesen - HS Bochum
Duales Studium
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDer Studiengang "Bauingenieurwesen - Kooperative Ingenieurausbildung" stimmt im Wesentlichen mit dem "normalen" Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen überein. Bei den Wahlpflichtmodulen gibt es gewisse Einschränkungen. Die Praxisphase sowie die Abschlussarbeit werden in Zusammenarbeit mit dem jeweiligen Praxispartner durchgeführt. Praxispartner sind die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes sowie die Deutsche Bahn.
-
Vertiefte PraxisphaseDer Studiengang "Bauingenieurwesen - Kooperative Ingenieurausbildung" stimmt im Wesentlichen mit dem "normalen" Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen überein. Bei den Wahlpflichtmodulen gibt es gewisse Einschränkungen. Die Praxisphase sowie die Abschlussarbeit werden in Zusammenarbeit mit dem Praxispartner durchgeführt. Praxispartner sind die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes sowie die Deutsche Bahn.
-
Dualer Studienverlauf: Betreuung LernorteDie Studierenden absolvieren ihre Praxisphase (15 CP) beim Praxispartner.Zusätzlich besteht die Möglichkeit, die Abschlussarbeit beim Praxispartner zu absolvieren.
-
Dualer Studienverlauf: BranchenWasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes, Deutsche Bahn AG
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot