Bau- und Umweltingenieurwesen,
Studiengang
Sustainable Urban Development (M.Sc.) Fachbereich Bau- und Umweltingenieurwissenschaften - TU Darmstadt
Bemerkung
Studiengang im Aufbau seit WS 19/20
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsStudierende des Joint Master Program Sustainable Urban Development (SUD) erleben ein internationales Bildungsumfeld, da sie in zwei Metropolregionen (Ho Chi Minh City, Vietnam und Rhein-Main-Gebiet) im Wechsel studieren. Das Programm wird vollständig in englischer Sprache angeboten und ist interdisziplinär ausgerichtet. Dabei werden aktuelle Herausforderungen der "Nachhaltigen Stadtentwicklung" theoretisch betrachtet und Lösungsansätze entwickelt. Dieses Studium qualifiziert Studierende für Tätigkeiten im internationalen Umfeld.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungDie Absolvent*innen des M.Sc. SUD können Probleme in städtischen Gebieten kritisch analysieren, bewerten und Lösungen unter verschiedenen Aspekten (architektonisch, wirtschaftlich, ökologisch, etc.) entwickeln. Sie können in interdisziplinären Teams arbeiten, ein weltweites Arbeitsnetzwerk aufbauen, Projektelemente koordinieren und miteinander verbinden. Die Absolvent*innen sind für (inter-)nationale Positionen in Wirtschaft und Forschung, im staatlichen/privaten Bereich mit Ausrichtungen Städtebau und Stadt-/Infrastrukturplanung, Immobilienwirtschaft und -projektentwicklung qualifiziert.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot