Bau- und Umweltingenieurwesen,
Studiengang
Bauinformationstechnologie (B.Sc.) Fachbereich Bauwesen Geoinformation Gesundheitstechnologie - Jade HS/Oldenburg
Bemerkung
Studiengang im Aufbau seit WS 19/20
Allgemeines
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDer Studiengang verbindet das Bauwesen mit der Betriebswirtschaft und der Informatik und ist damit der einzige seiner Art in Deutschland. Die Informatikinhalte sind umfangreich und auch die Domäne im Bauwesen abgestimmt. Somit werden Studierende befähigt, im Bauwesen Software zu entwickeln oder zu Entwicklungsthemen zu beraten. Neben Grundlagen zur Softwareentwicklung werden vor allem auch aktuelle Themen wie künstliche Intelligenz und Datenanalysen gelehrt.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungUmfangreiche Informatikinhalte abgedeckt durch eine eigene Professur, die mit einem Informatiker besetzt wurde; Etabliertes Konzept aus Online- und Präsenzlehre; IT-Inhalte immer mit Anwendung im Bauwesen
-
Vertiefte PraxisphaseDer Bachelorstudiengang Bauinformationstechnologie (BIT) ist ein von der Bauindustrie gefordertes Wirtschaftsinformatikstudium mit der Vertiefungsrichtung Bau. Mit voranschreitender Digitalisierung werden in der Baubranche zunehmend Kompetenzen in der Informationstechnologie benötigt. Die Praxis wünscht sich professionelle IT-Infrastrukturen und Fachleute, die sie einrichten, bedienen und pflegen können. Um zukünftig moderne IT-Lösungen in der Praxis umsetzen zu können, werden BIT-Absolvierende ausgebildet, die die Kompetenzen von Wirtschaftsinformatik und Baufachwissen miteinander vereinen.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot