Bau- und Umweltingenieurwesen,
Studiengang
Bauprozessmanagement (M.Eng.) Fakultät Bauingenieurwesen, Bauphysik und Wirtschaft - HFT Stuttgart
Bemerkung
Studiengang im Aufbau seit WS 21/22
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDer konsekutive Master-Studiengang Bauprozessmanagement richtet sich an Ingenieurinnen und Ingenieure, die sich den Herausforderungen der Zukunft stellen und eine moderne Bauwelt maßgeblich mitgestalten möchten. Im Mittelpunkt der Ausbildung stehen neben Lean Construction und Building Information Modeling (BIM) auch Virtual Design & Construction sowie Integrierte Projektabwicklung (IPA). Mit dieser inhaltlichen Ausrichtung ist der Master-Studiengang der erste seiner Art in Deutschland.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungVermittlung methodischer Kompetenzen (z.B. Studienschwerpunkt Lean Construction, durch das Erbringen von Leistungsnachweisen in Präsentationen). Vermittlung sozialer Kompetenzen (z.B. das Einüben von Moderation, das gemeinsame Erarbeiten von Ergebnissen in Gruppenarbeiten und Projekten). Praxisbezug des Studiums (z.B. Bearbeitung von Projekten aus der Baupraxis, Praxiserfahrung der Professor:innen, Lehre durch Lehrbeauftragte aus der Berufspraxis).
-
Besonderheiten in der internationen Ausrichtung des Studiengang16 Credits anrechenbar für die hochschulische Ausbildung in internationalen Projekten mit mind. einem ausländischen Partner
-
Außercurriculare AngeboteBauingenieurtag alle zwei Jahre im Studienbereich als Networking Event, Information über studentische Wettbewerbe und Veranstaltungen
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot