Bau- und Umweltingenieurwesen,
Studiengang
Projektmanagement [Bau] (MBA) Fakultät Bauingenieurwesen - Uni Weimar
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsIn praxisnahen Aufgaben verknüpft das Studium Herausforderungen aus dem Ingenieurwesen mit ökonomischen Ansprüchen auf Management- und Marketingebene. Neben wirtschaftswissenschaftlichem Know How und planerisch-strategischen Kompetenzen erlangen die Studierenden Schlüsselqualifikationen für das Kommunizieren und Präsentieren auf internationalem Niveau. Es gibt die Möglichkeit zustätzlich einzelne Module zu buchen (MS-Project, Nachzertifizierung Fachingenieur für Bauchprojektmanagement, GPM Prüfung und weitere Wahlmodule). Kombination Online/Präsenz teilweise angeboten.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungDie besondere Attraktivität des Studienganges liegt im Konzept des Blended-Learning, welches die Kopplung von beruflichen und weiterbildenden Aktivitäten ermöglicht. Das Studium gestaltet sich über die Kombination von Onlinelehre, Präsenztreffen und Selbststudienanteilen. Dieser Studiengang verbindet ingenieurtechnisches Wissen mit betriebs- und volkswirtschaftlichen Perspektiven und qualifiziert auf diese Weise zu erfolgreichem Handeln in leitenden Positionen der Bau- und Architekturbranche.
-
Außercurriculare AngeboteStadtführung in Weimar zu Beginn jedes Semsters für alle Teilnehmer*innen zum Kennenlernen. Moodle Einführungsveranstaltung. Pausenversorgung für Teilnehmer/Möglichkeit zum Austausch
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot