Bau- und Umweltingenieurwesen,
Studiengang
Nachhaltiges und ressourcenschonendes Bauen (M.Sc.) (Start WS 22/23) Fakultät für Architektur und Bauingenieurwesen - Uni Wuppertal
Bemerkung
Studiengang im Aufbau seit WS 22/23
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDer Studiengang Nachhaltiges und ressourcenschonendes Bauen bildet Nachhaltigkeitsexpert*innen aus, die den Transformationsprozess von einer ressourcenintensiven Bauwirtschaft hin zu einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft im Bauwesen mitgestalten und weiterentwickeln können. Die Studieninhalte: zirkuläres Bauens, nachhaltige Projektentwicklung, integrale Gebäudeplanung, Gebäudeerstellung, nachhaltiger Betrieb. Rechtliche Grundlagen, Stadtentwicklung und Mobilitätsaspekte sind ebenso Bestandteile des Studienprogramms wie selektiver Rückbau, digitale Transformation und Recyclingtechnologi.
-
Außercurriculare AngeboteNetworking-Events, wie bspw. Neujahrstreffen, Sommerfeste, Stammtische (online und präsenz)und eine intensive Betreuung vor Ort. Die Studierenden können außercurricular an einer BIM Summerschool teilnehmen und ein building smart Zertifikat sowie eine Prüfung zum DGNB Registered Professional ablegen.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot