Elektrotechnik und Informationstechnik,
Studiengang
Computer Engineering (B.Sc.) Fakultät 6 - Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik - RWTH Aachen
Bemerkung
Studiengang im Aufbau seit WS 21/22
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDer Studiengang Computer Engineering beschäftigt sich mit Architektur, Entwurf, Realisierung, Bewertung und Betrieb von Rechner-, Kommunikations- und eingebetteten Systemen. Hierbei stehen Aspekte der Hardware und der systemnahen Software im Vordergrund. Als Bindeglied zwischen den grundlegenden Technologien und Bausteinen der Elektrotechnik, den Verfahren und Algorithmen der Systemtheorie auf der einen Seite und der Informatik andererseits steht die Ausbildung bezüglich der Anforderungen immer neuer Anwendungen und innovativer Systemkonzepte im Zentrum dieses neueingerichteten Studiengangs.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungNeben der fachlichen Kompetenz unserer Absolvent*innen wird in praktisch allen Lehrveranstaltung die Methodenkompetenz, die Ingenieurinnen und Ingenieure ausmacht, weiter geschult. Die Erfassung von Problemstellungen, deren Modellierung, die Abschätzung zulässiger Vereinfachungen und die kreative Entwicklung von Lösungen allein oder im Team spielen in der universitären Ausbildung eine große Rolle. Über Praktika und Projekte werden Teamfähigkeit und Projektmanagementfähigkeiten weiterentwickelt. Erfolgreiche Absolvent*innen haben Ausdauer, Durchhaltevermögen und Eigeninitiative erworben.
-
Joint-Degree-PartnerhochschulenEcole Centrale in Lyon, Lille, Marseille, Nantes und Paris
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot