1. Was soll ich studieren?
  2. CHE Hochschulranking
  3. Fächer
  4. Elektrotechnik und Informationstechnik
  5. RWTH Aachen
  6. Fakultät 6 - Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
  7. Elektrotechnik mit Orientierungssemester (B.Sc.)
Ranking wählen
Elektrotechnik und Informationstechnik, Studiengang

Elektrotechnik mit Orientierungssemester (B.Sc.) Fakultät 6 - Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik - RWTH Aachen


Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert
Bemerkung
Studiengang im Aufbau seit SoSe 19

Allgemeines

Art des Studiengangs Ein-Fach-Bachelorstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit
Regelstudienzeit 7 Semester
Credits insgesamt 210
Lehrprofil 176 Credits in Pflichtmodulen, 34 in Wahlpflichtmodulen. Vertiefungen: Biomedizinische Technik Energietechnik Mikro- und Nanoelektronik Informations- und Kommunikationstechnik
Praxiselemente im Studiengang 7 Wochen Praxisphase/Praktikum außerhalb der Hochschule verpflichtend; 21 ECTS max. anrechenbar für praxisorientierte Lehrangebote

Studierende und Abschlüsse

Anzahl der Studierenden 19
Studienanfänger:innen pro Jahr <10
Absolvent:innen pro Jahr bis WS 20/21 noch keine Abschlüsse
Abschlüsse in angemessener Zeit bis WS 20/21 noch keine Abschlüsse
Geschlechterverhältnis 89:11 [%m:%w]

Internationale Ausrichtung

Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen 5,0 %
Auslandsaufenthalt Auslandsaufenthalt nicht obligatorisch, aber Credits anrechenbar; Praktikum/Praxisphase im Ausland optional; Abschlussarbeit im Ausland optional
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule nein

Zulassung

Zulassungsmodus Keine Zulassungsbeschränkung

Arbeitsmarkt- und Berufsbezug

Kontakt zur Berufspraxis: Praktikum/Praxisphase
Kontakt zur Berufspraxis: praxisorientierte Lehrveranstaltungen
Kontakt zur Berufspraxis: Externe Praktiker:innen
Kontakt zur Berufspraxis: Abschlussarbeiten im Austausch mit der Praxis
Kontakt zur Berufspraxis im Studiengang

Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang

  • Besonderheiten des Studiengangs
    Die Besonderheit des Studiengangs ist die gemeinsame Orientierungsphase im 1. Semester gemeinsam mit der FH Aachen. Im Orientierungssemester erhalten die Studierenden neben der gründlichen Einführung in die mathematischen Voraussetzungen eines Elektrotechnik-Studiums erste fachliche Lehreinheiten, die sehr niederschwellig die persönliche Eignung für das Studienfach und für die Herangehensweise der RWTH bzw. der FH Aachen erfahrbar machen. So soll den Studierenden eine fundierte Entscheidung für das Fach und die Hochschule ermöglicht werden. Nach dem OS folgt die Entscheidung für eine HS.
  • Maßnahmen zur Förderung der Beschäftigungsbefähigung
    Neben der fachlichen Kompetenz unserer Absolvent*innen wird in praktisch allen Lehrveranstaltung die Methodenkompetenz, die Ingenieurinnen und Ingenieure ausmacht, weiter geschult. Die Erfassung von Problemstellungen, deren Modellierung, die Abschätzung zulässiger Vereinfachungen und die kreative Entwicklung von Lösungen allein oder im Team spielen in der universitären Ausbildung eine große Rolle. Über Praktika und Projekte werden Teamfähigkeit und Projektmanagementfähigkeiten weiterentwickelt. Erfolgreiche Absolvent*innen haben Ausdauer, Durchhaltevermögen und Eigeninitiative erworben.
Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert
(S)=Studierenden-Urteil   (F)=Fakten   (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot
Studienorientierung
Zeit Studienführer

Mehr Infos zum Ranking und rund um das Thema Studienwahl gibt es hier zum Nachlesen. Mehr erfahren