Elektrotechnik und Informationstechnik,
Studiengang
Elektro- und Informationstechnik (Studium mit vertiefter Praxis) (B.Eng.) Fakultät für Elektro- und Informationstechnik - HS Karlsruhe
Bemerkung
Studiengang im Aufbau seit WS 18/19
Allgemeines
Duales Studium
Internationale Ausrichtung
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des Studiengangsgemeinsames Grundstudium über zwei Semester; anschließende Wahl der Studienvertiefung: Automatisierungstechnik, Elektromobilität und Autonome Systeme, Energietechnik und Erneuerbare Energien, Informationstechnik, Sensorik und Umweltmesstechnik; Unterstützungsangebote: Lernzentrum Mathematik, Digitaltechnik und das Hochschuloffene ElektroTechnik Zentrum; in Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule kann die Qualifikation für das Lehramt an beruflichen Schulen erworben werden
-
Instrumente der Verzahnung von Theorie- und Praxisphasen und Elemente der institutionellen Verzahnung im Dualen StudiumQualitätszirkel/Gremien zur Qualitätssicherung, Gremien auf zentraler Hochschulebene. Praxispartner sind in Hochschulgremien stimmberechtigt. Mitwirkung der Praxispartner in der Lehre ist vorgesehen.
-
Joint-Degree-PartnerhochschulenINSA Strassbourg, Frankreich
-
Außercurriculare AngeboteAn der Fakultät: Service Learning Projekte, Mentoringprogramme, Exkursionen zu Firmen. Das Seminarangebot des Studium Generale bietet die Möglichkeit, berufliche und persönliche Handlungskompetenz sowie Schlüsselqualifikationen zu erwerben und intensivieren. Sie tragen zur Entwicklung der Persönlichkeit bei mit dem Ziel der Reife der eigenen Persönlichkeit. Bei Fragen zu Karriere und Praxis gibt es Angebote des Career Centers.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot