1. Was soll ich studieren?
  2. CHE Hochschulranking
  3. Fächer
  4. Elektrotechnik und Informationstechnik
  5. HS Mannheim
  6. Fakultät für Informationstechnik (N)
  7. Technische Informatik - Security and Industrial Internet of Things (M.Sc.)
Ranking wählen
Elektrotechnik und Informationstechnik, Studiengang

Technische Informatik - Security and Industrial Internet of Things (M.Sc.) Fakultät für Informationstechnik (N) - HS Mannheim


Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert
Bemerkung
Studiengang im Aufbau seit WS 20/21

Allgemeines

Art des Studiengangs konsekutiver Masterstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit, auch teilzeit möglich, auch berufsbegleitend möglich
Regelstudienzeit 3 Semester
Credits insgesamt 90
Lehrprofil
Praxiselemente im Studiengang 40 ECTS max. anrechenbar für praxisorientierte Lehrangebote

Studierende und Abschlüsse

Anzahl der Studierenden 31
Studienanfänger:innen pro Jahr 18
Absolvent:innen pro Jahr bis WS 20/21 noch keine Abschlüsse
Abschlüsse in angemessener Zeit bis WS 20/21 noch keine Abschlüsse
Geschlechterverhältnis 97:3 [%m:%w]

Internationale Ausrichtung

Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen 33,0 %
Auslandsaufenthalt Auslandsaufenthalt nicht obligatorisch, aber Credits anrechenbar; Abschlussarbeit im Ausland optional
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule keine Angabe

Zulassung

Zulassungsmodus Zulassungsbeschränkung, 10 Plätze

Arbeitsmarkt- und Berufsbezug

Kontakt zur Berufspraxis: Praktikum/Praxisphase 0/4 Punkten
Kontakt zur Berufspraxis: praxisorientierte Lehrveranstaltungen 3/3 Punkten
Kontakt zur Berufspraxis: Externe Praktiker:innen 2/3 Punkten
Kontakt zur Berufspraxis: Abschlussarbeiten im Austausch mit der Praxis 2/2 Punkten
Kontakt zur Berufspraxis im Studiengang 7/12 Punkten

Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang

  • Besonderheiten des Studiengangs
    Der Masterstudiengang Medizintechnik wendet sich an Absolventen von Studiengänge der Elektro- und Informationstechnik oder der (Technischen) Informatik. Das Masterprogramm bietet drei Schwerpunkte Security, Industrial Internet of Things und Embedded Systems Jeder Studierende wählt zwei Schwerpunkte mit je 3 Modulen aus. Ein weitreichendes Angebot an Wahlmodulen ermöglicht zudem die weitere individuelle Spezialisierung sowie die gezielte individuelle Verbreiterung der Kompetenzen im Hinblick auf Interdisziplinarität und Praxisorientierung.
  • Außercurriculare Angebote
    Wir bieten in Kooperation mit unseren Partnerhochschulen in USA, Kanada, Mexiko, Panama, Kolumbien, Ecuador, Chile, Brasilien, Portugal, Spanien, Türkei, Jordanien, China, Vietnam, Singapur, Frankreich und Polen vielfältige Möglichkeiten für einen studienintegrierten Auslandsaufenthalt. Unsere Auslandsbeauftragte unterstütz bei der Organisation des Auslandssemesters und bei der Einwerbung von Stipendien dafür.
Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert
(S)=Studierenden-Urteil   (F)=Fakten   (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot
Studienorientierung
Zeit Studienführer

Mehr Infos zum Ranking und rund um das Thema Studienwahl gibt es hier zum Nachlesen. Mehr erfahren