Elektrotechnik und Informationstechnik,
Studiengang
Elektrotechnik und Informationstechnik (B.Sc.) Fakultät für Ingenieurwissenschaften - Uni Duisburg-Essen/Duisb.
Allgemeines
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsFundierte, praxisrelevante und theoretische Grundlagen der Elektrotechnik und Informationstechnik. Breit angelegter Pflichtanteil; Spezialisiserung durch großen Wahlpflichtkatalog mit 45 ECTS, aus dem die Studierenden wählen können. Für verschiedene Spezialisierungen existieren entsprechende Empfehlungskataloge für Wahlpflichtveranstaltungen.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungTeambildung und eigenständige Entwicklung zielorentierter Lösungsansätze durch Projektarbeiten; Darstellung von Ergebnissen in Form von Protokollen, Vorträgen und Seminaren;
-
Außercurriculare AngeboteMentoring: Beratungsgespräche bei Lernschwierigkeiten und zur Verbesserung des Zeitmanagements; LuDi: Lern- und Diskussionszentren mit Tutoren für Studierenden; Electronic Workshop for Students: fachlich betreute Projektarbeiten zu frei wählbaren Themen; mehrtägige Exkursionen zu potentiellen Arbeitgebern; Mitarbeit im E-Team Duisburg-Essen e. V., gegründet 2010 von Student*innen der Universität Duisburg-Essen, verbindet Studierende mit Begeisterung und Leidenschaft für den Motorsport mit elektrischem Antrieb; "Zahlen, Daten, Fritten" Online-Angebot zur Förderung von Datenkompetenz
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot