Maschinenbau, Material- / Werkstoff- und Prozessingenieurwesen,
Studiengang
Technologie und Anwendung nichtmetallischer Werkstoffe (Teilstudiengang vom Bachelor of Science Engineering) (B.Sc.) Fakultät für Maschinenbau, Verfahrens- und Energietechnik - TU Bergakademie Freiberg
Bemerkung
Studiengang im Aufbau seit WS 20/21
Allgemeines
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDie Absolventen besitzen breites Wissen über die Grundlagen der Technologie und Anwendung nichtmetallischer Werkstoffe entsprechend dem Stand der Fachliteratur sowie vertiefte Kenntnisse auf dem aktuellen Stand der Forschung in ihrem Fach. Sie verfügen über kritisches Verständnis zu den wichtigsten Theorien und Prinzipien sowie über ein breites Spektrum an Methoden ihres Fachs, können ihr Wissen auch über die Disziplin hinaus vertiefen und komplexe Probleme bearbeiten. Sie sind sie in der Lage, Ziele zu definieren sowie Lern- und Arbeitsprozesse eigenständig und nachhaltig zu gestalten.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungDer Bachelor of Science wird durch umfangreiche Praxiserfahrung ergänzt. Hierfür vorgesehen sind ein sechswöchiges Grundpraktikum, zwei Fachexkursionen, eine Studienarbeit sowie ein Fachpraktikum im Umfang von 14 Wochen in einem Industrieunternehmen oder einer Forschungseinrichtung außerhalb der Universität. In einem Fachpraktikum wird das Wissen an einer zusammenhängenden ingenieurtypischen Aufgabenstellung angewendet und nachgewiesen, dass die Absolventen eine solche Aufgabe mit praxisnaher Anleitung lösen können.
-
Außercurriculare AngeboteVDI-Stammtisch mit Praxisvertretern
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot