Maschinenbau / Werkstofftechnik,
Studiengang
Energietechnologie (B.Eng.) Fachbereich 6 Maschinentechnik u. Mechatronik - TH OWL/Lemgo
Bemerkung
Studiengang im Aufbau seit WS 20/21
Allgemeines
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsIm Studiengang Energietechnologien werden die technischen Aspekte der Wandlung, des Transports und der Speicherung von Energie behandelt. Hier steht der systemische Ansatz im Vordergrund, die Konstruktion einzelner Komponenten tritt in den Hintergrund. Dieser Studiengang ist stark ingenieurwissenschaftlich ausgerichtet. Besonderen Wert legen wir in der Ausbildung auf den Anwendungsbezug durch zahlreiche Praktika und studentische Arbeiten mit Unternehmen der Region und die Interdisziplinarität durch Kooperation über die Fachbereichsgrenzen hinweg. Studienstart auch im Sommersemester möglich.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungStudentische Arbeiten vorrangig in und mit Unternehmen; Training überfachlicher und berufsbezogener Kompetenzen, Schlüsselkompetenzen im Rahmen der nicht-technischen Wahlpflichtfächer 5 ECTS; Trainieren überfachlicher und Schlüssel-Kompetenzen im Rahmen des Energiepraktikums sowie des interdisziplinären Projekts; 10 Wochen Pflichtpraktikum (keine ECTS); Angebot zu weiteren überfachlicher und berufsbezogener Kompetenzen, Schlüsselkompetenzen durch IWD (keine ECTS)
-
Außercurriculare AngeboteTeilnahme ans studentischen Projekten, wie das Formula Student Racing Team. Regelmäßige Veranstaltungen von Fachbereich und Fachschaft, z.B. "Bewerbergrillen", Abschlussfeier.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot