Maschinenbau / Werkstofftechnik,
Studiengang
Virtuelle Produktentwicklung (B.Sc.) Fachbereich 6 Maschinentechnik u. Mechatronik - TH OWL/Lemgo
Bemerkung
Studiengang im Aufbau seit WS 20/21
Allgemeines
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDie Virtuelle Produktentwicklung im Maschinenbau ermöglicht die Gestaltung und Auslegung mechanischer Bauteile in Form von 3D-Modellen im Computer. Auf dieser Basis gibt es eine Vielzahl weiterer Analyseverfahren, mit denen die Eigenschaften der Modelle überprüft und optimiert werden können, noch bevor diese gebaut werden. Absolventinnen und Absolventen entwerfen, planen, gestalten und legen mechanische Produkte aus, die in allen Bereichen der Industrie, insbesondere im Maschinenbau, zum Einsatz kommen, wodurch sich eine Vielzahl beruflicher Möglichkeiten bieten.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungStudentische Arbeiten vorrangig in und mit Unternehmen; Training überfachlicher und berufsbezogener Kompetenzen, Schlüsselkompetenzen im Rahmen der nicht-technischen Wahlpfichtfächer 5ECTS; 10 Wochen Pflichtpraktikum (keine ECTS); Angebot zu weiteren überfachlicher und berufsbezogener Kompetenzen, Schlüsselkompetenzen durch IWD (keine ECTS)
-
Außercurriculare AngeboteTeilnahme ans studentischen Projekten, wie das Formula Student Racing Team. Regelmäßige Veranstaltungen von Fachbereich und Fachschaft, z.B. "Bewerbergrillen", Abschlussfeier.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot