Maschinenbau / Werkstofftechnik,
Studiengang
International Sales Management and Technology (B.Eng.) Fakultät Maschinenbau und Werkstofftechnik - HS Aalen
Allgemeines
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDas Studium befähigt Studierende, technische, kaufmännische und vertriebliche Lösungen für anspruchsvolle Produkte und Technologien im Business-to-Business-Bereich zu erarbeiten. Zahlreiche Fallstudien, Projektarbeiten und Präsentationen fördern organisatorische und kommunikative Fähigkeiten. Mindestens ein Semester wird im nicht-deutschsprachigen Ausland absolviert. Das Erlernen einer zusätzlichen Fremdsprache und Übungen im eigenen "Sales & Purchasing Lab" unterstützen die praxisorientierte Ausbildung. Label "Green Technology and Economy" erlangbar. Bestehen des TOEIC-Test mit B2-Niveau.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungMind. 1 Semester im nicht-deutschsprachigen Ausland + zweite Fremdsprache ist zu erlernen (zielgruppenorientiert diskutieren, verhandeln und überzeugen, dies auch in Fremdsprachen). Seminar "Sales Lab und Verhandlungsführung" (im Sales- and Purchasing-Labor des Studiengangs) fördern organisatorische und kommunikative Fähigkeiten. Englischsprachiges Projekte "Case Studies" und "Scientific Project" fördern organisatorische und kommunikative Fähigk. TEamfähikgeit durch Labor-, Gruppenarbeiten und Präsentationen. Erwerb von Soft-Skills u überfachliche Kompetenzen durch das Studium Generale.
-
Joint-Degree-PartnerhochschulenFinnland, Turku University of Applied Sciences
-
Außercurriculare AngeboteStudieninternes Programm zur Erstsemesterbegrüßung. Studieninterne Vollversammlung mit Studiendekan. Austausch mit der Industrie und Vorträge im jährlichen "Leadership-Tag Aalen" (Experten-Vorträge, Praxis-Workshops). Regelmäßig Teilnahme von Studierenden beim "European Sales Contest" in den Niederlanden. Digitaler Workshop "Girls for TechSales" mit Würth Elektronik. Mentorinprogramm "KarMen" für Studentinnen (Mentoren aus der Industrie, Coaching, Veranstaltungen). Von Studierenden organisierte "Aalener Industriemesse" mit 101 Ausstellern zum Networken.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot