Maschinenbau / Werkstofftechnik,
Studiengang
Green Technology Management (B.Sc.) Fakultät für Maschinenbau und Mechatronik - HS Karlsruhe
Bemerkung
Studiengang im Aufbau seit WS 22/23
Allgemeines
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsSchwerpunkt des Studiengang liegt auf der Vermittlung des Systemverständnisses über nachhaltige Energiesysteme, sowie Grundlagen und Methoden der Entwicklung und des Einsatzes dieser Systeme. Es wird besonderer Wert auf das Zusammenspiel und die Herausforderungen von technischen, regulativen, ökonomischen Gesichtspunkten gelegt, so dass Absolventen in der Lage sind, Energiesysteme ganzheitlich zu verstehen, auszulegen und zu betreiben. Es handelt sich um einen interdisziplinären Studiengang mit Veranstaltungen und Dozenten aus verschiedenen Fakultäten.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungIn unseren Studienfächern lehren wir an praktischen Beispielen die fachlichen Grundlagen für ein erfolgreiches Studium. Daneben konzentrieren wir uns auf aktuelle Anforderungen und Themen aus Industrie und Wissenschaft; als Hochschule für Angewandte Wissenschaft stehen wir in engem Austausch mit Unternehmen und der Industrie. Des Weiteren werden Schwerpunkte angeboten, die je nach Interesse gewählt werden können. Einige Veranstaltungen werden mit Externen durchgeführt. Durch verpflichtende Projekte kann die erlernte Theorie direkt in die Praxis umgesetzt werden.
-
Außercurriculare AngeboteEs besteht für jeden Studierenden die Möglichkeit sich zu beteiligen. Die Beteiligung kann fachlich, aber auch fachfremd und/oder sozial erfolgen. Beispiele für Aktivitäten sind: Service-Learning (ehrenamtlich) in Kooperation mit Organisationen, Mitglied bei AStA/Fachschaften, Botschafter an Schulen, Buddy-Programm (Unterstützung für ausländische Studierende), Hochschul-Chor, verschiedene Sport-Teams, Mentoring- und Tutoringprogramme, Fachspezifische Projekte wie z.B. Rennwagen oder Segelboot bauen, Beteiligung am Klimapositiven/emissionsfreien Campus etc.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot