Maschinenbau / Werkstofftechnik,
Studiengang
Erneuerbare Energien (M.Sc.) Fakultät für Anlagen, Energie- und Maschinensysteme - TH Köln
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDer Studiengang Master Erneuerbare Energien hat einen technologie- und forschungsbasierter wissenschaftlicher Studiengang. Der Schwerpunkt liegt in der Anwendung wissenschaftlicher Methoden auf ingenieurwissenschaftliche Fragestellungen im Kontext der Erneuerbaren Energien. Darüber hinaus ist ein Querschnittsverständnis für die Anforderungen des Umbaus der Energiesysteme (Energiewende) von essenzieller Bedeutung, dies schließt auch sozioökonomische Aspekte nicht aus.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungEnge Kooperation mit Forschungseinrichtungen im Zusammenhang mit Abschlussarbeiten. Ein einjähriges Forschungsprojekt im Studierenden-Team mit abschließender Erstellung eines englischsprachigen Papers, deren Themen direkt von aus- und inländischen Firmen und Forschungseinrichtungen kommen und/oder konkreten Bezug zur Anwendung haben.
-
Außercurriculare AngeboteDer Studiengang ist in eine fakultätsübergreifende Forschungslandschaft eingebunden. Neben fest etablierten Vortragsreihen externer Vertreter aus Politik und Wissenschaft gibt es diverse Plattformen des Austauschs. Ein Highlight ist die jedes Semester stattfindende englischsprachige Postkonferenz auf der alle Masters-Studierenden die Ergebnisse ihrer Forschungsaktivitäten präsentieren und „verteidigen“. Diese war in der Vergangenheit schon häufiger an internationale Konferenzen der Erneuerbaren Energien aus Kooperationen mit anderen Hochschulen (USA) gekoppelt.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot