Maschinenbau / Werkstofftechnik,
Studiengang
Automobiltechnik (B.Eng.) Fakultät Maschinenbau - HAW Landshut
Allgemeines
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsSolides, technisches und anwendungsorientiertes Grundlagenstudium; enger Kontakt zwischen Studierenden und Lehrenden; exzellentes Betreuungsverhältnis; hohe Lehrqualität durch aktuelle Forschungsprojekte (Leichtbau, Werkstoffe, Energie, Sensorik); hoher Praxisbezug durch zahlreiche Praktika in Kleingruppen ab 2. Sem., spezifische vertiefende Praktika z.T. in Forschungseinrichtungen und Technologiezentren; Vertiefungsmöglichkeiten in Schlüsseltechnologien (Leichtbau, Energie); Vermittlung umfangreicher CAx-Kompetenzen ab 2. Sem.; Profilierungen mit signifikanten interdisziplinären Inhalten.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungWirtschaftliche & soziale Kompetenzen (1.Sem): Betriebswirtschaftliche Grundlagen, Entscheidungsprozesse, Unternehmensziele, Rechtsformen, Kostenmanagement, Entstehen von Konfliktsituationen, Fallbeispiele durch Praxisreferentinnen und -referenten; Praxisseminar (5.Sem): Einblick in betrieblichen Abläufe und Strukturen in einem Unternehmen, Bedeutung der Teamarbeit, Verbesserung der Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit; Fachvortragsreihe (7.Sem): interdisziplinäre aktuelle Themen aus Beruf und Praxis durch problemaktuelle, technische und allgemeinwissenschaftliche Fachvorträge.
-
Außercurriculare AngeboteNutzung des Alumni-Netzwerkes; Gründerzentrum Hochschule Landshut mit Gründerberatung und Unterstützung bei Förderanträgen hauseigene Förderprogramme, Gründerpreis; regelmäßige Netzwerktreffen für Frauen der Studiengänge der Fakultät Maschinenbau; Vermittlung von Industriekontakten; Karriereservice und regelmäßige Karrierebörsen; Kamingespräche mit Unternehmensvertretern; studentischer Verein LA-eRacing-Team; Vortragsreihe "Wissenswertes" zu übergeordneten Themen; Studierendenstammtisch mit Amtsträgern (Dekan, Studiendekan, Studiengangleitung)
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot