1. Was soll ich studieren?
  2. CHE Hochschulranking
  3. Fächer
  4. Maschinenbau / Werkstofftechnik
  5. HAW Landshut
  6. Fakultät Maschinenbau
  7. Simulation Based Engineering (M.Eng.)
Ranking wählen
Maschinenbau / Werkstofftechnik, Studiengang

Simulation Based Engineering (M.Eng.) Fakultät Maschinenbau - HAW Landshut


Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert

Allgemeines

Art des Studiengangs weiterbildender Masterstudiengang, Präsenzstudium, teilzeit, ausschließlich berufsbegleitend
Regelstudienzeit 5 Semester
Credits insgesamt 90
Lehrprofil
Fachausrichtung Maschinenbau
Praxiselemente im Studiengang 5 ECTS max. anrechenbar für praxisorientierte Lehrangebote

Studierende und Abschlüsse

Anzahl der Studierenden 21
Studienanfänger:innen pro Jahr 11
Absolvent:innen pro Jahr keine Angaben
Abschlüsse in angemessener Zeit keine Angaben
Geschlechterverhältnis 95:5 [%m:%w]

Internationale Ausrichtung

Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen 100,0 %
Auslandsaufenthalt kein Auslandsaufenthalt vorgesehen; Praktikum/Praxisphase im Ausland optional; Abschlussarbeit im Ausland optional
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule nein

Zulassung

Zulassungsmodus Keine Zulassungsbeschränkung

Arbeitsmarkt- und Berufsbezug

Kontakt zur Berufspraxis: Praktikum/Praxisphase
Kontakt zur Berufspraxis: praxisorientierte Lehrveranstaltungen
Kontakt zur Berufspraxis: Externe Praktiker:innen
Kontakt zur Berufspraxis: Abschlussarbeiten im Austausch mit der Praxis
Kontakt zur Berufspraxis im Studiengang

Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang

  • Besonderheiten des Studiengangs
    Der Studiengang Simulation Based Engineering (M.Eng.) ist ein gemeinsames Weiterbildungsangebot der Hochschule Landshut, der Technischen Hochschule Ingolstadt und der Simulationsexpertinnen und -experten der CADFEM GmbH. Die Studierenden profitieren von der umfangreichen Expertise dieser drei starken Partner.
  • Maßnahmen zur Förderung der Beschäftigungsbefähigung
    Vermittlung von Kenntnissen, Fertigkeiten und Kompetenzen, die auf der Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden beruhen, Ausrichtung für eine Tätigkeit als Fachspezialist oder Führungskraft für Berechnung und Entwicklung oder eine wissenschaftliche Weiterqualifizierung im Rahmen einer Promotion, Förderung des Verständnisses von Entwicklungsprozessen in einem komplexen Umfeld, Befähigung zur Entwicklung innovativer Produkte und Technologien mit modernen CAE-Methoden.
  • Außercurriculare Angebote
    Möglichkeiten zur Teilnahme an Veranstaltungen des Kompetenzzentrums Leichtbau und des Leichtbau-Clusters der Hochschule Landshut; regelmäßige Netzwerktreffen für Frauen der Studiengänge der Fakultät Maschinenbau; Möglichkeiten zur Lehrtätigkeit in den Bachelorstudiengängen, z.B. in Form von Tutorien; Karriereservice und regelmäßige Karrierebörsen; Kamingespräche mit Unternehmensvertretern; Vortragsreihe "Wissenswerte" zu allgemeinwissenschaftlichen Themen; Studierendenstammtisch mit Amtsträgern (Dekan, Studiendekan, Studiengangleitung)

Mehr Informationen zum Standort

Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert
(S)=Studierenden-Urteil   (F)=Fakten   (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot
Studienorientierung
Zeit Studienführer

Mehr Infos zum Ranking und rund um das Thema Studienwahl gibt es hier zum Nachlesen. Mehr erfahren