Verfahrenstechnik,
Studiengang
Prozesstechnik (M.Eng, dual, berufsintegrierend) Fachbereich 1 - Life Sciences and Engineering - TH Bingen
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsBei diesem Studiengang handelt es sich um eine berufsbegleitende Weiterbildung mit Fokus auf die Anwendungsorientierung. Das Studium deckt eine große Bandbreite der Verfahrenstechnik ab, wobei ingenieurwissenschaftliches Inhalte im Rahmen von Projekten, Fallstudien und Gruppenarbeiten weiterentwickelt und vertieft wird. Das Lehrspektrum umfasst diverse Prozesssimulationstechniken und ergänzende Softwaretools. Auch neue Aspekte wie z.B. Big Data Analytics sind in das bestehende Curriculum integriert. Fachübergreifende Themen, gepaart mit Exkursionen, runden das Gesamtprofil ab.
-
Instrumente der Verzahnung von Theorie- und Praxisphasen und Elemente der institutionellen Verzahnung im Dualen StudiumGremien auf Studiengangsebene Praxispartner sind in Hochschulgremien beratend vertreten. Mitwirkung der Praxispartner in der Lehre ist vorgesehen., Gremien auf Studiengangsebene. Praxispartner sind in Hochschulgremien beratend vertreten. Mitwirkung der Praxispartner in der Lehre ist vorgesehen.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot