Bau- und Umweltingenieurwesen,
Studiengang
Ingenieurpädagogik Versorgungstechnik-Maschinenbau (B.Sc.) Fakultät Gebäude-Energie-Umwelt - HS Esslingen
Allgemeines
Internationale Ausrichtung
Zulassung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des Studiengangspolyvalenter Abschluss mit beruflichen Perspektiven in der Technischen Gebäudeausrüstung, insbesondere der beruflichen Aus- und Weiterbildung oder im beruflichen Lehramt nach einem anschließenden Masterstudium Berufliche Bildung/ Ingenieurwissenschaften an der PH Ludwigsburg (Fachrichtungen Sanitär-Heizung-Klima und Fertigungstechnik); Kooperationsstudiengang der Hochschule Esslingen, PH Ludwigsburg und Universität Tübingen
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungIntegriertes praktisches Studiensemester im 4.Semester; Abschluss- und Projektarbeiten in der Regel in Kooperation mit der Industrie; Laborpraktika mit berufsfeldbezogenen Versuchen im modernen Laborgebäude; Schulpraktika; Grundlagen der Berufspädagogik und Service Learning; GU-Kolloquium mit Vorträgen renommierter Experten aus Industrie und Verbänden; Vermittlung überfachlicher Qualifikationen im Curriculum; Lehrbeauftragte aus der Berufspraxis; alle Professoren verfügen über praktische Berufserfahrung
-
Außercurriculare AngeboteErstivesper und Stammtische der Fachschaft; Stammtisch für alle Studiengänge der Ingenieurpädagogik mit unterschiedlicher Fachrichtung; jedes Semester Vollversammlung aller Ingenieurpädagogik -Studierenden
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot