1. Was soll ich studieren?
  2. CHE Hochschulranking
  3. Fächer
  4. Germanistik
  5. RWTH Aachen
  6. Fakultät 7 - Philosophische Fakultät
  7. Germanistische und Allgemeine Literaturwissenschaft (M.A.)
Ranking wählen
Germanistik, Studiengang

Germanistische und Allgemeine Literaturwissenschaft (M.A.) Fakultät 7 - Philosophische Fakultät - RWTH Aachen


Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert
Bemerkung
Studiengang im Aufbau seit WS 22/23

Allgemeines

Art des Studiengangs konsekutiver Masterstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit
Regelstudienzeit 4 Semester
Credits insgesamt 120
Fachausrichtung keine Angaben

Studierende und Abschlüsse

Anzahl der Studierenden 0
Studienanfänger:innen pro Jahr 0
Absolvent:innen pro Jahr keine Angaben
Abschlüsse in angemessener Zeit keine Angaben
Geschlechterverhältnis

Internationale Ausrichtung

Auslandsaufenthalt Auslandsaufenthalt nicht obligatorisch, aber Credits anrechenbar; Praktikum/Praxisphase im Ausland optional
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule nein

Zulassung

Zulassungsmodus keine Angabe

Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang

  • Besonderheiten des Studiengangs
    Der M.A.-Studiengang "Germanistische und Allgemeine Literaturwissenschaft" zeichnet sich durch seine europäische Orientierung im Rahmen eines primär germanistischen Studiengangs aus. Schwerpunkte bilden die Bereiche Literatur und Wissen, Textkultur des Mittelalters (einschließlich Editionsphilologie) und die europäisch-jüdische Literatur und Kulturgechichte. Der Studiengang hat einen starken Praxisbezug und bietet zudem die Möglichkeit Wahlplichtmodule aus den Nachbardiziplinen Anglistik, Philosophie, Informatik, Politikwissenschaften, Gesellschaftswissenschaften oder Geschichte zu belegen.
  • Maßnahmen zur Förderung der Beschäftigungsbefähigung
    Ein dreiwöchiges Pflichtpraktikum gibt den Studierenden die Möglichkeit, ihre Schlüsselqualifikationen und fachspezifischen Qualifikationen im Berufsalltag anzuwenden. Zusätzlich kann ein zweites vierwöchiges Berufspraktikum als Wahlpflichtmodul gewählt werden. Das Einüben und konkrete Anwenden von Techniken des literaturwissenschaftlichen Arbeitens im Rahmen praktischer Aufgabenfelder ist zudem Gegenstad des Wahplichtmoduls "Literaturwissenschaftliches Laboratorium". Die Fakultät unterstützt die Berufsorientierung durch ein eigenes Workshoppgrogramm.
  • Besonderheiten in der internationen Ausrichtung des Studiengang
    33 Credits aus Lehrveranstaltungen zu Interkulturellen Kompetenzen sind anrechenbar
  • Außercurriculare Angebote
    Zur Unterstützung und Begleitung des Praktikums sowie der beruflichen Orientierung hat die Philosophische Fakultät einen speziellen Karriere- und Praxisservice eingerichtet, der u.a. berufsvorbereitende Workshops anbietet und eine Datenbank von Praktikumsgebern unterhält. Neben den Angeboten der Fachschaft bieten die regelmäßig durchgeführten 'Aachener Lesenächte' Möglichkeiten des sozialen Austauschs jenseits des Lehrbetriebs.
Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert
(S)=Studierenden-Urteil   (F)=Fakten   (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot
Studienorientierung
Zeit Studienführer

Mehr Infos zum Ranking und rund um das Thema Studienwahl gibt es hier zum Nachlesen. Mehr erfahren