1. Was soll ich studieren?
  2. CHE Hochschulranking
  3. Fächer
  4. Germanistik
  5. FU Berlin
  6. Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften
  7. Sprache & Gesellschaft (B.A.)
Ranking wählen
Germanistik, Studiengang

Sprache & Gesellschaft (B.A.) Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften - FU Berlin


Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert

Allgemeines

Art des Studiengangs Mehr-Fach-Bachelorstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit
Regelstudienzeit 6 Semester
Credits insgesamt 180
Fachausrichtung keine Angaben

Studierende und Abschlüsse

Anzahl der Studierenden 107
Studienanfänger:innen pro Jahr 17
Absolvent:innen pro Jahr <10
Abschlüsse in angemessener Zeit nicht ausgewiesen, da <10 Abschlüsse/Jahr
Geschlechterverhältnis 16:84 [%m:%w]

Internationale Ausrichtung

Auslandsaufenthalt Auslandsaufenthalt nicht obligatorisch, aber Credits anrechenbar; Praktikum/Praxisphase im Ausland optional
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule nein

Zulassung

Zulassungsmodus Zulassungsbeschränkung, 31 Plätze

Profil des Studiengangs

Verteilung von Pflicht- und Wahlpflicht-Credits auf verschiedene Bereiche

Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang

  • Besonderheiten des Studiengangs
    Der Bachelorstudiengang ‘Sprache & Gesellschaft’ ist als sprachwissenschaftlicher Studiengang mit einem deutlich ausgeprägten soziolinguistischen Profil angelegt. Im Mittelpunkt stehen gesellschaftlich relevante Fragen von sprachlicher Kommunikation und Mehrsprachigkeit. Durch diese Schwerpunktsetzung setzt er sich deutlich von anderen linguistischen Bachelor-Angeboten ab.
  • Maßnahmen zur Förderung der Beschäftigungsbefähigung
    Im Studiengang werden vielfältige empirische Kenntnisse und Methoden vermittelt, die auch über den unmittelbar linguistischen Einsatz hinaus in beruflichen Kontexten relevant sind. Der Erwerb von einer oder mehr Fremdsprachen ist in den Studiengang integriert.
Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert
(S)=Studierenden-Urteil   (F)=Fakten   (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot
Studienorientierung
Zeit Studienführer

Mehr Infos zum Ranking und rund um das Thema Studienwahl gibt es hier zum Nachlesen. Mehr erfahren