Psychologie,
Studiengang
Angewandte Psychologie: Diagnostik, Beratung und Training (M.Sc.) Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft - Uni Bielefeld
Bemerkung
Studiengang im Aufbau seit WS 22/23
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des Studiengangs1.Semesterübergreifende Projektmodule, die eine vertiefte Einarbeitung in unterschiedlichen Arbeitsschwerpunkten, nach individuellem Interesse ermöglicht (Wahlpflicht: Pädagogisch-psychologisches Projektmodul; Arbeits-, Organisations- und Sozialpsychologie; Training und Weiterbildung); 2.mithilfe von Seminaren aus der individuellen Ergänzung, der Wahl einschlägiger Praktikumsstellen sowie der inhaltlichen Ausrichtung der Masterarbeit ist eine deutliche inhaltliche Profilbildung möglich; 3.eine gemeinsame Wissensbasis wird in einem zentralen Einführungsmodul geschaffen
-
Fachliche SchwerpunktePädagogische Psychologie (maximal 40 Credits), Arbeits- und Organisationspsychologie (maximal 40 Credits),
-
Maßnahmen zur Förderung der Beschäftigungsbefähigung1.Vermittlung allgemeiner Schlüsselqualifikationen und -kompetenzen und fachlicher psychologischer Schlüsselkompetenzen, die für eine professionelle, wissenschaftlich fundierte Berufsausübung als Psycholog*in im Organisations- und Bildungsbereich qualifizieren; 2.Projektmodule ermöglichen die gezielte Einübung von praktischen Fertigkeiten und evidenzbasiertem Handeln; 3.Praktikum in einschlägigen Praxisfeldern (Schul-, Erziehungs- und Unternehmensberatung, Personalauswahl und -entwicklung), angeleitet durch Personen mit langjähriger Praxiserfahrung in den einschlägigen Tätigkeitsfeldern
-
Bereiche für berufsorientierte PraktikaBerufsorientierte Praktika sind in folgenden Bereiche vorgesehen: Arbeits- Organisations- und Wirtschaftspsychologie, Pädagogische Psychologie
-
Außercurriculare AngeboteLese-& Exkursionswoche in jedem Sommersemester, in der je nach Interessensschwerpunkt Veranstaltungen besucht werden können; Praxisvorträge, die Einblicke in die Berufswelt ermöglichen und Perspektiven aufzeigen; Kooperationen mit Unternehmen und Beratungseinrichtungen im Umkreis
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot