Psychologie,
Studiengang
Psychologie (M.Sc.) Fachbereich 11: Human- und Gesundheitswissenschaften - Uni Bremen
Bemerkung
Studiengang im Aufbau seit WS 20/21
Internationale Ausrichtung
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDer M.Sc.Psychologie weist ein klares forschungsorientiertes Profil in den Grundlagenfächern der Psychologie auf. Die beteiligten Arbeitsgruppen zeichnen sich durch eine experimentell-naturwissenschaftliche Orientierung aus und bringen ihre Expertisen in Bereichen wie Kognitions- und Neuropsychologie, Entwicklungs- und Sozialpsychologie, Verhaltensgenetik, aber auch fortgeschrittenen methodischen Lerninhalten in der Psychometrie und Veränderungsmessungung sowie mathematischen Modellierung ein. Debating Club. Lab-Rotation.
-
Fachliche SchwerpunkteVerhaltensgenetik (maximal 6 Credits), Kognitionspsychologie (maximal 12 Credits), Fortgeschrittene Forschungsmethoden / Forschungsprojekt (maximal 18 Credits)
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungSchlüsselkompetenzen: Zentrales Angebot der Universität "Schlüsselkompetenzen" mit 165 Veranstaltungen (WS21/22); Berufsbezogene Kompetenzen: Zentrales Angebot der Universität "Studium und Beruf" mit 58 Veranstaltungen (WS21/22), z.B. Netzwerken, Bewerbungstraining, Projektmanagement, betriebswirtschaftliche Grundbildung, Existenzgründung, Internationalisierung; Fremdsprachenzentrum der Hochschulen im Land Bremen (172 Angebote im WS21/22); Spezielle thematisch Angebote aus dem Studium Generale, z.B. zu "Nachhaltigkeit" oder "gender/diversity"
-
Bereiche für berufsorientierte PraktikaBerufsorientierte Praktika sind in folgenden Bereiche vorgesehen: Grundlagen, Methoden, Klinische Psychologie, Arbeits- Organisations- und Wirtschaftspsychologie
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot