Germanistik,
Studiengang
Europäische Sprachen (EuroS) (M.A.) Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften - TU Dresden
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungDas im Studienplan verankerte Mobilitätsfenster im dritten Fachsemester fördert eine wissenschaftliche Vernetzung an Partneruniversitäten im In- und Ausland bzw. das Sammeln praktischer Erfahrungen sowie die Anwendung der im Studium erworbenen sprachpraktischen Kompetenzen. Die fachliche Ausbildung wird von Angeboten der TU Dresden und ihrer Institutionen – der Graduiertenakademie, dem Career Service sowie dem International Office – unterstützt.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot