Psychologie,
Studiengang
Mind, Brain and Behavior (M.Sc.) Fachbereich 06: Psychologie und Sportwissenschaft - Uni Gießen
Bemerkung
Studiengang im Aufbau seit WS 22/23
Internationale Ausrichtung
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDer M.Sc.-Studiengang "Mind, Brain, and Behavior" stellt sich den besonderen Herausforderungen unserer Zeit und begegnet dem Bedarf an forschungsorientierten und methodengeschulten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern. Hierzu gehört die Ausbildung in kognitiven Neurowissenschaften und Verhaltenswissenschaften, sowie Vermittlung von Kompetenzen in einem weiten Spektrum empirischer Methoden zur Messung und Modellierung von Wahrnehmung, neuronaler Prozesse und Verhalten. Der Studiengang ist international ausgerichtet.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungDer MSc Mind Brain and Behavior ist stark forschungsorientiert. Berufsfeldbezüge werden dementsprechend insbesondere für die Forschung sichtbar. So werden z.B. Zukunftsfelder wie Künstliche Intelligenz oder BigData-Auswertungsstrategien explizit vermittelt, die gewissenmaßen universell von künftigen Absolventinnen mit Forschungsbezug gefordert werden. Ein Berufsfeldpraktikum ermöglicht den Studierenden, sich in einem weiten Bereich von Karrieremöglichkeiten auszuprobieren. Allen Studierenden stehen zudem die Angebote des Zentrum für berufsfeldorientierte Kompetenzen offen.
-
Bereiche für berufsorientierte PraktikaBerufsorientierte Praktika sind in folgenden Bereiche vorgesehen: Grundlagen, Methoden, Forschung, Neurologie,
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot