Psychologie,
Studiengang
Psychologie mit Schwerpunkt Klinische Psychologie und Psychotherapie (M.Sc.) Fachbereich 06: Psychologie und Sportwissenschaft - Uni Gießen
Bemerkung
Studiengang im Aufbau seit WS 21/22
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsFundierte und praxisorientierte universitäre Ausbildung zukünftiger Psychologen mit Option Approbationsprüfung im Anschluss, ohne das wissenschaftliche Vertiefung vernachlässigt wird. Hohe Vielfalt an Kooperationskliniken in allen Ausrichtungen und Formen der stationären und teilstationären Psychotherapie. Verfahrensvielfalt inklusive klinischer Neuropsychologie und Therapie der ganzen Lebensspanne umfassende Ausrichtung. Außergewöhnlich große Vielfalt an künftiger Weiterbildungsmöglichkeit vor Ort(u.a. Weiterbildung spezielle Schmerzpsychotherapie und klinische Neuropsychologie im Aufbau).
-
Fachliche SchwerpunkteKlinische Psychologie und Psychotherapie (maximal 90 Credits)
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungBerufsqualifizierene Tätigkeit II (vorbeitende Lehrveranstaltungen zum Erwerb von Anwendungswissen und Fähigkeiten des berufspraktischen Alltags) und Berufsqualifizierende Tätigkeit III (praktischer Einsatz in Kliniken, Einrichtungen und Ambulanzen inklusive eigenständiger, supervidierter Tätigkeiten. Darüberhinaus werden externer Praktiker und Praktikerinnen in Lehrveranstaltungen einbezogen. Allen Studierenden stehen zudem die Angebote des Zentrum für berufsfeldorientierte Kompetenzen offen.
-
Bereiche für berufsorientierte PraktikaBerufsorientierte Praktika sind vorgesehen in Klinische Psychologie
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot