1. Was soll ich studieren?
  2. CHE Hochschulranking
  3. Fächer
  4. Germanistik
  5. Uni Göttingen
  6. Philosophische Fakultät
  7. Komparatistik (M.A.)
Ranking wählen
Germanistik, Studiengang

Komparatistik (M.A.) Philosophische Fakultät - Uni Göttingen


Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert

Allgemeines

Art des Studiengangs konsekutiver Masterstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit
Regelstudienzeit 4 Semester
Credits insgesamt 120
Fachausrichtung keine Angaben

Studierende und Abschlüsse

Anzahl der Studierenden keine Angaben
Studienanfänger:innen pro Jahr keine Angaben
Absolvent:innen pro Jahr <10
Abschlüsse in angemessener Zeit nicht ausgewiesen, da <10 Abschlüsse/Jahr
Geschlechterverhältnis

Internationale Ausrichtung

Auslandsaufenthalt Auslandsaufenthalt nicht obligatorisch, aber Credits anrechenbar; Praktikum/Praxisphase im Ausland optional; Abschlussarbeit im Ausland optional
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule nein

Zulassung

Zulassungsmodus Keine Zulassungsbeschränkung

Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang

  • Besonderheiten des Studiengangs
    Das Angebot der Komparatistik ist 1) interdisziplinär, 2) theoretisch fundiert und 3) praxisorientiert. Das Fach ist als Lehrverbund angelegt. Einen zentralen Bestandteil des Studienangebots bilden die Lehrveranstaltungen der Professor*innen mit Nebenschwerpunkt Komparatistik und die Lehrveranstaltungen der Koordinatorin des Studiengangs sowie die interdisziplinären Ringvorlesungen und Nachwuchstagungen. Darüber hinaus wählen die Studierenden aus dem Lehrangebot der Philologien sowie weiterer Fächer des kultur- und geschichtswissenschaftlichen Spektrums.
  • Maßnahmen zur Förderung der Beschäftigungsbefähigung
    Gastdozenturen, Ringvorlesungen und Nachwuchstagungen: Gastdozenturen für Literaturkritik (in Kooperation mit dem Vandenhoeck & Ruprecht Verlag und dem Literaturherbst), Übersetzungswissenschaft und Verlagswesen; interdisziplinäre Ringvorlesungen (Mitorganisation und Moderation durch die Studierenden: Anrechnung im Bereich der SK; Möglichkeit einer schriftlichen Prüfungsleistung: Anrechnung im Bereich der fachwissenschaftlichen Module); Nachwuchstagungen (Teilnahme von Studierenden an der Organisation und Gestaltung: Anrechnung im Bereich der SK; Teilnahme der Studierenden als Referent
  • Besonderheiten in der internationen Ausrichtung des Studiengang
    9-18 Credits aus Lehrveranstaltungen zu Interkulturellen Kompetenzen sind anrechenbar
  • Außercurriculare Angebote
    Die Komparatistik kooperiert eng mit Göttinger Kulturinstitutionen: Litlog (stud. E-Magazin für Literatur, Kultur und Wissenschaft; die Studierenden übernehmen die Funktionen von Redakteur*innen und Autor*innen); Literaturherbst (Literaturfestival; studienbegleitende Volontariat); Poetree Festival (Lyrikfestival, gegründet und organisiert von Komparatistik-Studierenden); Literarisches Zentrum (studienbegleitende Volontariate)

Mehr Informationen zum Standort

Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert
(S)=Studierenden-Urteil   (F)=Fakten   (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot
Studienorientierung
Zeit Studienführer

Mehr Infos zum Ranking und rund um das Thema Studienwahl gibt es hier zum Nachlesen. Mehr erfahren