Germanistik,
Studiengang
Klassische und moderne Literaturwissenschaft (M.A.) Neuphilologische Fakultät - Uni Heidelberg
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDie Studierenden erwerben Spezialkenntnisse im Bereich der kulturellen und sprachlichen Traditionslinien Europas. In interdisziplinärer Auseinandersetzung mit den verschiedenen Philologien und Literaturen sowie durch die Angebote der beteiligten Institutionen (Hochschule für Jüdische Studien und Universität Heidelberg) erwerben sie ein fächerübergreifendes Wissen über die antiken Wurzeln des modernen Europas und erlernen den sicheren Umgang mit komparatistischen Methoden und Arbeitstechniken.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungDer Studiengang zeigt in fächerübergreifenden Veranstaltungen der Universität Heidelberg und der Hochschule für Jüdische Studien die großen Linien der hebräisch-jüdischen, griechisch-lateinischen und modernen Literatur- und Kulturentwicklung auf. Die Studierenden entwickeln ihre Schwerpunkte in mindestem einem alt- und neuphilologischen Literaturfach, entwickeln ein Bewusstsein für die antiken Wurzeln des modernen Europas und setzen sich mit den Faktoren der Traditionsbildung auseinander. Ihnen steht der Weg in die Wissenschaft ebenso offen wie Berufsfelder der interkulturellen Kommunikation.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot