Germanistik,
Studiengang
Mittelalterstudien (M.A.) Neuphilologische Fakultät - Uni Heidelberg
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDer Studiengang vermittelt durch die beteiligten Institutionen (Hochschule für Jüdische Studien und Universität Heidelberg) auf einzigartige Art und Weise fundierte Kenntnisse über Kultur und Literatur des europäischen Mittelalters. Die einzelnen Fachwissenschaften führen zu einer interdisziplinären Breitenkompetenz, vor deren Hintergrund vielfältige Spezialisierungen möglich sind.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungDer interdisziplinäre Master in Kooperation zwischen der Universität Heidelberg (Neuphilologische und Philosophische Fakultät) und der Hochschule für Jüdische Studien bietet eine Kombination aus Breitenkompetenz und Spezialisierung im Bereich der Mittelalterstudien. Durch die erworbenen Fachkenntnisse eröffnet sich der Weg in die Wissenschaft in den beteiligten Fachwissenschaften (Mediävistik, Geschichtswissenschaft, Judaistik, Latinistik, Kunstgeschichte, Romanistik) oder in die sich daraus ergebenden Berufszweige (Museum, Bibliothekswesen, Übersetzungen und Handschriftenkunde).
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot