Psychologie,
Studiengang
Psychologie: Forschung und Anwendung (M.Sc.) Fachbereich 04: Psychologie - Uni Marburg
Bemerkung
Studiengang im Aufbau seit WS 22/23
Internationale Ausrichtung
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsBreite Diagnostikausbildung. Enge Verknüpfung verschiedener Bereiche der Psychologie in gemeinsamen "interdisziplinären" Modulen. Zusätzliche Vertiefung in zwei von vier Bereichen: (a) Kinder- und Jugendpsychologie, (b) Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie, (c) Forschen, Lehren, Publizieren, (d) neurowissenschaftliche Psychologie. Weitere Profilbildung durch Lehrforschungsprojekt in selbstgewähltem Bereich der Psychologie.
-
Fachliche SchwerpunkteForschen, Lehren, Publizieren (maximal 21 Credits), Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie (maximal 21 Credits), Kinder- und Jugendpsychologie (maximal 21 Credits), Neurowissenschaftliche Psychologie (maximal 21 Credits)
-
Maßnahmen zur Förderung der Beschäftigungsbefähigungzahlreiche praktische Übungen (z.B. Persönlichkeitsdiagnostik, psychologische Gutachten, Anwendungskompetenzen in Bezug auf normabweichendes Verhalten, Gesundheitsförderung oder Digitalisierung, neurowissenschaftliche Methoden, Change Management); Berufspraktikum; Modul "Forschen, Lehren, Publizieren"; zusätzliche Veranstaltungsreihe "Berufsfelder der Psychologie"
-
Bereiche für berufsorientierte PraktikaBerufsorientierte Praktika sind in folgenden Bereiche vorgesehen: Grundlagen, Methoden, Klinische Psychologie, Arbeits- Organisations- und Wirtschaftspsychologie, Pädagogische Psychologie, alle Bereiche, die erkennbare Bezüge zu den Studieninhalten und Berufsfeldern der Psychologie aufweisen
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot