Psychologie,
Studiengang
Klinische Psychologie und Psychotherapie (M.Sc.) Philosophische Fakultät - Uni Kiel
Bemerkung
Studiengang im Aufbau seit WS 22/23
Internationale Ausrichtung
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsGegenstand des Masterstudienganges ist die Vermittlung und Vertiefung von fachlichen Kenntnissen, Fertigkeiten und Methoden der Psychologie mit deutlicher Schwerpunktsetzung im Bereich Klinische Psychologie und Psychotherapie, die zu einem hochqualifizierten Handeln sowohl in der psychotherapeutischen Berufspraxis als auch in der Psychotherapieforschung befähigen soll. Insbesondere erwerben die Studierenden Handlungskompetenzen in wissenschaftlich anerkannten psychotherapeutischen Verfahren zur Ausübung der heilkundlichen Psychotherapie, aber auch in Methoden der Prävention und Rehabilitation.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungIm Masterstudiengang findet eine berufsqualifizierende Tätigkeit im Umfang von 150 Stunden ambulanter Tätigkeit in der vom Lehrstuhl Klinische Psychologie und Psychotherapie geleiteten Hochschulambulanz für Psychotherapie der Universität Kiel (HPK) sowie ggf. an kooperierenden Hochschulambulanzen statt, die diagnostische und psychotherapeutische Angebote für psychische Störungen bei Erwachsenen sowie bei Kindern und Jugendlichen vorhalten.
-
Außercurriculare AngeboteEs besteht die Möglichkeit zum Anbieten von Trainigs in der Hochschulambulanz.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot