Verfahrenstechnik,
Studiengang
Umwelt- und Prozessingenieurwesen (B.Eng.) Fakultät Technische Prozesse (TP) - HS Heilbronn
Bemerkung
Studiengang im Aufbau seit WS 21/22
Allgemeines
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsUmwelt- und Nachhaltigkeit als fester Bestandteil der SPO und des Curriculums vom ersten Semester.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungProjektwoche (1.Sem.): theoretische und praktische Erarbeitung eines praxisbezogenen Themas; Fachvorträge aus Forschung/Wirtschaft, Exkursionen zu Unternehmen und Forschungseinrichtungen; Kompetenzen: Teambildung, Literaturrecherche, Vortragssstil und Problemlösungskompetenz. Labore der SPO: wichtige Verfahrenstechnische Grundlagen praktisch umsetzten. Praxissemester (5.Sem.) direkt in einer Firma, dadurch Einblick in alle Bereiche eines Unternehmens. Projekt Nachhaltige Prozesse (6.Sem): Thema in Teams durcharbeiten von Anfang bis Ende. Kooperation mit Firmen geplant.
-
Außercurriculare AngeboteVerschiedene Mentorenprogramme speziel für Ingenier*innen oder auch für Ausländische Studierende und Frauen. Viele Hilfsprojekte um Startschwierigkeiten gerade in den Ingenieursstudiengängen zu vermeiden: Mathe-Grundlagen-Kurs, digitale Physik- und Chemie-Wiederholungseinheiten, Tutoren uvm.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot