Mechatronik,
Studiengang
Berufliche Bildung - Mechatronik (B.Sc.) Fachbereich 04: Fachbereich Produktionstechnik - Maschinenbau & Verfahrenstechnik - Uni Bremen
Bemerkung
Studiengang im Aufbau seit WS 19/20
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsInsbesondere mittlere und große Industrieunternehmen, wie sie beispielsweise in der Automobil- und Flugzeugindustrie, aber auch im Schiffbau und anderen metallverarbeitenden Unternehmen zu finden sind, rekrutieren einen großen Teil ihrer Fachkräfte durch die Ausbildung junger Menschen in unternehmenseigenen Ausbildungsabteilungen. Es bieten sich durch den Bachelor Berufliche Bildung eine Vielzahl von potentiellen Tätigkeitsbereichen in unterschiedlichen gesellschaftlichen Bereichen und wirtschaftlichen Sektoren an, in denen berufliche Bildung i. w. S. "gemanagt" werden muss.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungDie Studierenden erwerben in dem sechssemestrigen Bildungsgang Kompetenzen, die sie für die Übernahme von Aufgaben in den Bereichen der Planung, Organisation und Durchführung beruflicher Erstausbildung bzw. beruflicher Fort- und Weiterbildung befähigen. Mit dem Abschluss sind die Absolventen berechtigt, den akademischen Grad eines Bachelor of Science (B. Sc.) zu führen. Die Schwerpunkte des Studiums liegen zum einen bei den fachlichen Inhalten mit dem Fokus auf mechatronische Anwendungen, zum anderen in den Bereichen Berufspädagogik sowie Berufswissenschaften.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot