Romanistik,
Studiengang
Lusitanistik/Portugiesisch - Fach im Studiengang Romanistik (M.A.) Fachbereich 05: Sprache, Literatur, Kultur - Uni Gießen
Bemerkung
Studiengang im Aufbau seit WS 20/21
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDer Masterstudiengang "Romanistik" setzt sich zum Ziel, bereits vorhandene Kompetenzen zu vertiefen. Neben den thematischen Schwerpunkten Literatur, Kultur und Sprache wird das Angebot durch das Studienfach Interkulturelle Kommunikation erweitert. Außerdem ist ein Praxismodul fest im Studienverlaufsplan integriert, das sowohl im Inland als auch im Ausland absolviert werden kann. Diese Wahlmöglichkeit fördert den optimalen Erwerb von sprachlichen und beruflichen Kompetenzen.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungMögliche Einsatzbereiche finden Absolvent*innen des Studiengangs "Romanistik/Portugiesisch als Hauptfach" in nationalen und internationalen kulturellen Einrichtungen, im akademischen Bereich, in Verlagshäusern, in Institutionen der Europäischen Union, in der Erwachsenenbildung, im diplomatischen Dienst, in der Werbung, in Medien wie Fernsehen, Film etc.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot