Romanistik,
Studiengang
Französisch / Lettres modernes, dt.-frz. Studien Mainz-Dijon (B.A., Licence) Fachbereich 05: Philosophie und Philologie - Uni Mainz
Internationale Ausrichtung
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDurch den integrierten binationalen Studiengang (DFH/Doppeldiplom) lernen die Studierenden zwei Bildungssysteme kennen und erwerben interkulturelle Kompetenzen. In 3 Sem. in Mainz und 3 Sem. in Dijon werden mündliche und schriftliche Kommunikation, Kultur-, Literatur-, und Sprachwissenschaft studiert. Dieser Zwei-Fächer-Studiengang ist in Kombination mit den Beifächern Germanistik, Amerikanistik, Geschichte, Komparatistik, Philosophie möglich. Es besteht die Möglichkeit einen Drittlandaufenthalt in Kanada (Sherbrooke) im 3. Studienjahr zu integrieren.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungNeben der binationalen Fachausbildung in zwei Bildungssystemen ist der Erwerb interkultureller Kompetenzen ein wichtiger Bestandteil des Studiums. Diesem Ziel dient insbesondere das Deutsch-Französische Modul. Gegenüber den regulären Studiengängen bieten die integrierten Studiengänge nicht nur einen Doppelabschluss, sondern bilden die Studierenden ohne Studienzeitverlängerung für den internationalen Arbeitsmarkt aus. Insbesondere im Zuge des curricular integrierten Berufspraktikums im Partnerland werden diese Kompetenzen in der Praxis erprobt.
-
Besonderheiten in der internationen Ausrichtung des Studiengang9 Credits aus Lehrveranstaltungen zu Interkulturellen Kompetenzen sind anrechenbar
-
Joint-Degree-PartnerhochschulenHauptkooperationspartner: Université de Bourgogne, Dijon (Frankreich); Optional: Université de Sherbrooke (Kanada)
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot