Romanistik,
Studiengang
Romanistik: Italienisch (B.A.) Philosophische Fakultät - Uni Jena
Internationale Ausrichtung
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsZu den Besonderheiten des Instituts gehört das Zertifikat "Italienisch für Ausländer" (CELI-Prüfung), mit dem Sie Ihre Sprachkompetenz im Italienischen nachweisen und sich auch auf dem italienischen Arbeitsmarkt bewerben können. Jena und Weimar verfügen außerdem über eine jahrhundertealte und prestigeträchtige Tradition italianistischer Studien: Im 18. und 19. Jahrhundert wurden in der thüringischen "Doppelstadt" italienische Klassiker in der Originalsprache ediert und kommentiert. Es besteht die Möglichkeit, in und mit Weimarer Bibliotheken/Archiven gemeinsam wissenschaftlich zu arbeiten.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungSprachunterricht ausschließlich auf Italienisch von muttersprachlichen Lektor*innen durchgeführt; mind. 6-wöchiges Praktikum in einem Institut mit Italien-Bezug / im italienischsprachigen Ausland; regelmäßige internationale Tagungen, Autorenlesungen und -gespräche sowie Vorträge von italienischen Gastdozent*innen; breites Angebot an kreativen und weiterbildenden Aktivitäten, bei denen die italienische Sprache auf vielfältige Weise praktiziert und vertieft werden kann (Theatergruppe); Nutzung digitaler Medien; CELI-Zertifikat; Exkursionen
-
Besonderheiten in der internationen Ausrichtung des Studiengang25 Credits sind anrechenbar für einen Sprachunterricht im Ausland; 10 Credits aus Lehrveranstaltungen zu Interkulturellen Kompetenzen sind anrechenbar
-
Außercurriculare AngeboteTheatergruppe, Radioprogramm, Stammtisch, Lesekreis, Gastvorträge, Exkursionen
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot