Angewandte Naturwissenschaften,
Studiengang
Sustainable Energy Systems (Erneuerbare Energien und Energieeffizienz) (B.Eng.) Fachbereich Technik - HS Emden/Leer, Emden
Allgemeines
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsInterdisz., breit gefächerter, praxisorient. u. intern. aufgestellter techn. Studiengang. Nach 7 Sem. Abschluss mit dem akad. Grad B.Eng. Bereitet auf hochaktuelle, zukunftsw. Berufsbilder vor:Tätigkeitsfelder Klimaschutz/Nachhaltigkeit, Erneuerb. Energien sowie Energieeffizienz u. -wirtschaft. Neben Vorlesungen/Übungen/Praktika enthält das Studium zahlr. praxisnahe Projektarb. zur Vertiefung des Wissens in Kleingruppen. Mögl. Doppelabschluss mit Turku (FIN); regelm. Austausch mit Hanze HS Groningen. 40% Lehrangebot: Englisch. Mögl.Ausl.sem./Praxisphase bei intern. Koop.HS. Hybrid.Lehrkonzepte
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungNutzung von Industrierelevanter Software, Exkursionen, Unternehmensbesuche, Messenbesuche, projektbasierte und anwendungsorientierte Lehrveranstaltungen, extracurriculare Lehrangebote (z.B. Sprachen, Soft skills, usw.), Vorträge von Referenten aus der Industrie, Angebot von berufsbezogene Zusatzqualifikationen (z.B. Nachhaltigkeitszertifikat, Zertifikat Elektromobilität, usw), Teilnahme an studentischen Berufsbezogenen Wettbewerben (z.B. Solarboot, Windchallenge, Gegenwindfahrzeug, usw.),
-
Außercurriculare AngeboteBreite Palette extracurric. studentischer Projekte u. Zusatzqualifikationen: von der Auslegung & Fertigung zur Teilnahme an einem internationalen Wettbewerb: Projekte: Solarboot; Wind Challenge (kleine Windenergieanlage); Hyperloop; Gegenwindfahrzeug (windenergiegetriebene Fahrzeuge: Teilnahme IdeenExpo); Gambia-Schul-Projekt (sichere, nachhaltige Energieversorgung). Zusatzqualifikationen: interdisziplin., studienbegl. Nachhaltigkeitszertifikat zu Nachhaltigkeit/gesellschaftlicher Verantwortung; Zertifikat Elektromobilität; FabLab: vollausgestattes Lab > student. Projekte/praktische Workshops
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot