Mechatronik,
Studiengang
Mechatronische und cyberphysische Systeme (M.Eng.) Fakultät Maschinenbau und Mechatronik - TH Deggendorf
Bemerkung
Studiengang im Aufbau seit WS 18/19
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsFachübergreifender, interdisziplinärer Studiengang; Beteiligung von mehreren Fakultäten (Maschinenbau, angewandte Informatik, angewandte naturwissenschaften und wirtschaftsingenieurwese); Kompetenzfelder: Cyber Physical Systems, Cooperative and Autonomous Systems, Advanced Simulation Systems, Human Machine Interfaces, Additive Manufacturing (AM), Functional Safety; Vier Pflichtprojekte im Curriculum; Diverse Lehr- und Lernformen wie Vorlesungen, Übungen, Tutorien, seminaristischer Unterricht, Projekte;
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungIn insgesamt 4 Projekten (Case Studies) mit insgesamt 24 ECTS: Case Study Cooperative and Autonomous Systems; Case Study Mechatronic System Simulation; Case Study VR/AR in System Engineering; Case Study Cyberphysical production systems using AM erwerben die Studierenden die Kompetenz um Praxisprojekte erfolgreich zu bearbeiten. Zudem wird das Mastermodul mit 24 ECTS im industriellen Umfeld durchgeführt.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot