Mechatronik,
Studiengang
Mechatronik Mobiler Systeme (M.Sc.) Fakultät Technik und Informatik - HAW Hamburg
Bemerkung
Studiengang im Aufbau ab WS 22/23
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDas Profil zeichnet sich durch die Anwendung mechatronischer Sichtweisen auf Fragestellungen Mobiler Systeme im Fahrzeug- und Flugzeugbau aus. Es fokussiert auf die querschnittliche Verbindung beider Fachdisziplinen unter besonderer Berücksichtigung digitaler Entwurfsketten (digitaler Zwilling) und mit diesen verbundenen Aspekten der angewandten Informatik (maschinelles Lernen). Es handelt sich um einen Ingenieursstudiengang mit praxisorientierten Forschungs- und Entwicklungsbezug/anteilen mit hohen, jedoch fach- und technikbezogenen, Anteilen der angewandten Informatik.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungStudierende des Studienganges Mechatronik Mobiler Systeme lösen Probleme an den Schnittstellen zwischen angewandter Mechanik im Fahrzeug- und/oder Flugzeugbau, Elektronik und Informatik. Absolvent*innen dieses Studienganges besitzen ein Gesamtsystemverständnis für Technologieplattformen der Mobilität. Auf diesem aufbauend können Sie unter Anwendung wissenschaftlicher Methoden Problemlösungen erarbeiten und umsetzen, offene Forschungs- und Entwicklungsfragen ableiten und bearbeiten sowie die dabei gewonnenen Erkenntnisse kommunizieren und publizieren und nach ethischen Aspekten reflektieren.
-
Außercurriculare AngeboteDie Möglichkeit im Rahmen studentsicher fachbezogener Projekte (Formula Student und New Flying Competition) aber auch durch überfachliche Projekte (Redaktion der Fachzeitschrift MOBILES, Organisation der jährlichen Firmenkontaktmesse am Department oder Mitwirkung im Messe Team des Departments) und die Begleitung der Studieneinstiegsphase als Tutor wertvolle Erfahrungen für Beruf und Studium zu sammeln.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot