Mechatronik,
Studiengang
Smart Automation (B.Sc.) Studiengang Automatisierungstechnik - Campus02 Graz (A)
Bemerkung
Studiengang im Aufbau seit WS 21/22
Allgemeines
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDie Studierenden erwerben Fachwissen in den Bereichen IT, Elektronik und den Kernbereichen der Automatisierungstechnik und stärken damit ihre Kompetenz in Fragen der Digitalisierung. Abgerundet wird das Studium mit wirtschaftswissenschaftlichen Kompetenzen und Soft Skills. Damit sind Studierende auf die Übernahme operativer Tätigkeiten in den angegebenen Feldern vorbereitet. Ein breites und vielfältiges Netzwerk an Unternehmen unterstützt den Studiengang praxisorientiert und ermöglicht, auf dem neuesten Stand der Technik zu sein. Das Studium wird in englischer Sprache durchgeführt.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungElectable Projects, Compulsory Elective Courses, Internship, Exkursionen, Sommerakademie, Captains als Tutor*innen (Führungskräfte aus Unternehmen geben Einblick in Prozesse, Abläufe, Projekte, ...), Auslandssemester, International Days, Soft Skills (siehe Curriculum), Möglichkeit an der Studienrichtung als Studien- und Projektassistent*in zu arbeiten, AT TECH Club, Informationen und Unternehmenskontakte über die Plattform Automatisierungstechnik Steiermark
-
Außercurriculare AngeboteCaptains als Tutor*innen (Führungskräfte aus Unternehmen geben Einblick in Prozesse, Abläufe, Projekte, ...), International Days, Ask Her System, Role Models Technik, Veranstaltung Innovation of Automation, Informationen und Unternehmenskontakte über die Plattform Automatisierungstechnik Steiermark
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot