Maschinenbau, Material- / Werkstoff- und Prozessingenieurwesen,
Studiengang
Hörakustik und Audiologische Technik (M.Sc.) Sektion Informatik / Technik - Uni Lübeck
Allgemeines
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDer Masterstudiengang "Hörakustik und Audiologische Technik" hat das Ziel, vertiefte Kenntnisse im Bereich der akustischen Signalverarbeitung, der audiologischen Messtechnik und der auditiven Wahrnehmung zu vermitteln, wie sie in der Hörforschung, bei der Entwicklung technischer Hörhilfen und der Optimierung akustischer Übertragungssysteme benötigt werden. Der Studiengang bereitet die Absolventinnen und Absolventen auf Tätigkeiten in Forschungs- und Entwicklungsabteilungen von Hörgeräte- und Cochlea-Implantatherstellern sowie von Audiotechnik-Herstellern vor.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungIm Praxissemester der Hörakustik und Audiologische Technik werden Methoden aus Forschung und Entwicklung sowie aus dem Fächerangebot der ersten beiden Semester umgesetzt. Zusätzlich bietet die Studierendentagung den Studierenden die Möglichkeit, ihre eigenen Forschungsergebnisse im Rahmen eines englischsprachigen wissenschaftlichen Kongresses vorzustellen. Das Praxissemester kann im Ausland sowie an Einrichtungen der lehrenden Hochschulen als auch in Hörakustik-Betrieben, Kliniken und anderen Forschungseinrichtungen absolviert werden.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot