Mechatronik,
Studiengang
Mechatronische Systementwicklung (M.Sc.) Fakultät für Technik - HS Pforzheim
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDer junge Masterstudiengang verfolgt in konsequenter Weise die aktuellen Trendthemen der Digitalisierung, Industrie 4.0, Künstlichen Intelligenz und Robotik. Alle Vorlesungsinhalte werden mit den aktuellen Belangen der Wissenschaft und Industrie abgeglichen und stetig angepasst. So werden digitale Werkzeuge des Engineerings (z.B. Spot von Boston Dynamics) genau so selbstverständlich eingesetzt wie moderne Methoden der Zusammenarbeit. Ziel ist es die Studierenden für die Herausforderungen des digitalen Engineerings vorzubereiten um Ihnen so bestmögliche Berufschancen zu ermöglichen.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungDer Studiengang enthält zahlreiche zusätzliche Angebote, welche Ingenieurinnen und Ingenieure auf die überfachlichen Anforderungen des wissenschaftlich-technischen Berufslebens vorbereiten. Hierzu zählt das Pflichtfach "Verantwortung in der Systementwicklung", welches die verantwortliche Rolle, beispielsweise im Zusammenhang mit der künstlichen Intelligenz betrachtet. Darüber hinaus gibt es Seminare zu Konfliktmanagement, eine Vorbereitung von Promotionen, eine Exkursionswoche mit dem ganzen Studiengang, ein Onboarding-Ausflug zu Beginn des Studiums sowie Seminare zur internationalen Arbeit.
-
Außercurriculare AngeboteDie Studierenden haben in fast jeder Vorlesungswoche die Möglichkeit, Abendvorträge von Unternehmen an der Hochschule zu erleben und so Kontakte zu knüpfen. In der Exkursionswoche des Studiengangs besuchen wir namhafte Unternehmen und nutzen die Freizeit für Teambuilding. Auch die traditionelle Auftaktwanderung des Studiengangs hilft beim Start in das Studium. Weitere Angebote sind Netzwerktreffen mit Studierenden aus anderen Masterstudiengänge. Darüber hinaus können die Studierenden mit dem Career Center der HS PF zusammen direkte 1:1 Gespräche mit Unternehmen wahrnehmen.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot