Verfahrenstechnik,
Studiengang
Umwelt- und Verfahrenstechnik (M.Eng., vertiefte Praxis ) Fakultät für Maschinenbau und Verfahrenstechnik - HAW Augsburg
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsPraxisnah-anwendungsorientiert (Planspiel fakultativ in engl. Sprache, Forschung und Lehre Hand in Hand, Kooperation mit Industrie und Institutionen); kein klassischer Umweltschutz-Studiengang, sondern verfahrenstechnischer Studiengang mit drei möglichen Studienschwerpunkten (Energieverfahrenstechnik, Prozesstechnik, Umwelttechnik); in Voll- und Teilzeit studierbar, hochmoderne Labore und Computertechnik (inkl. Industrie-Standard-Software); international: Kooperation mit TU Brno (CZ; Double Degree) sowie viele Angebote zum Erwerb sprachl.-interkultureller Kompetenzen; Schlüsselqualifikationen
-
Instrumente der Verzahnung von Theorie- und Praxisphasen und Elemente der institutionellen Verzahnung im Dualen StudiumQualitätszirkel/Gremien zur Qualitätssicherung, Gremien auf zentraler Hochschulebene, Gremien auf Fachbereichsebene, Gremien auf Studiengangsebene. Praxispartner sind in Hochschulgremien stimmberechtigt. Mitwirkung der Praxispartner in der Lehre ist vorgesehen.
-
Joint-Degree-PartnerhochschulenBrno University of Technology (Tschechische Republik)
-
Außercurriculare Angebotenachhaltige, soziale Projekte (z.B. PV-Anlage für afrikan. Gesundheitseinrichtung), Formula Student Electric (Starkstrom Augsburg e.V.); Projekte der stud. Vertretung (z.B. Urban Gardening, Precious Plastic); Agentur für koop. Hochschulprojekte (v.a. Service Learning, Nachhaltigkeit); Netzwerken mit Alumni; Career Service (International); Mentoring (Förderung Studierender durch Persönlichkeiten/Weiterbildung, Peer-to-Peer-Mentoring, Auslandstutoren für int. Studierende, Förderprogramm für Studentinnen); Existenzgründung (z.B. Beratung, Workshops); Zentrum für Sprachen und Int. Kommunikation
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot