Bau- und Umweltingenieurwesen,
Studiengang
Climate Change Management & Engineering (B.Eng., auch dual mgl.) School of Engineering and Architecture - SRH HS Heidelberg (priv.)
Bemerkung
Studiengang im Aufbau seit WS 20/21
Allgemeines
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsBei dem "CCME" handelt es sich um einen disziplinübergreifenden, systemisch angelegten Ingenieursstudiengang, im Rahmen dessen die Studierenden nicht nur mit naturwissenschaftlich-ingenieurstechnischen Grundlagen zum Verständnis und Umgang mit dem Klimawandel vertraut gemacht werden (60%), sondern auch mit wirtschaftlich-rechtlichen (20%) sowie management- & kommunikationsorientierten (20%). Ein wesentlicher Schwerpunkt liegt hierbei im Nexus Klima & Energie. Die Dualform verbindet Theorie und Anwendungspraxis, Exkursionen vermitteln Anschauungskontexte und vertiefen so das Gesamtverständnis.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungBesonderer Berufsfeldbezug durch Schulungselemente zum Umgang mit Spezialsoftware, die in der beruflichen Praxis verwendet wird --> Zusatzqualifikation im praktischen Umgang mit wichtigen Softwaretools
-
Außercurriculare AngeboteInsbesondere die Studierenden der dualen Studienvariante werden auch eng durch ihre jeweiligen Praxismentoren:innen betreut. Die Möglichkeit der Ansprache betreuender Lehrender ist stets gegeben und wird explizit gefördert. Kontaktzeit wird auch abseits der Lehr- und Lernveranstaltungen immer ermöglicht, wobei eine Open-Door-Policy gepflegt wird. Alle Studierenden haben außerdem die Möglichkeit im Laufe ihres Studiums zwei Coachingtermine in Anspruch zu nehmen, die z.B. bei Lernschwierigkeiten, Prüfungsstress oder Schreibblockaden unterstützen sollen.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot